Informieren Sie sich mit unserer Broschüre (PDF) über unsere Arbeiten und Ansätze zur Nutzung von IT und digitalen Medien in der vorschulischen, schulischen, universitären und beruflichen Bildung.
ifib: Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Am Fallturm 1 | 28359 Bremen
Eingang F
Telefon: ++49(0)421 218-56580
Telefax: ++49(0)421 218-56599
E-Mail: info@ifib.de
Die Nutzung von digitalen Medien in allen Lernbereichen der Schule soll für alle Schülerinnen und Schüler in Bremer Schulen selbstverständlich sein. Der Senator für Bildung und Wissenschaft (SfBW) des Landes Bremen hat zur Umsetzung dieses Ziels von 2001 bis 2004 das Programm "Lernen mit Neuen Medien und Informationstechnologien" (LernMIT) durchgeführt. Neben umfangreichen Investitionen in die dafür notwendige Infrastruktur (Hardware, Netztechnik und Elektroversorgung) waren auch die Sicherstellung von Betrieb und Support, die Qualifizierung und kontinuierliche Fortbildung der Lehrkräfte sowie die Bereitstellung geeigneter Lerninhalte und entsprechender pädagogischer Unterstützungsstrukturen wichtige Teilaspekte des Programms. In einem 2. Rahmenkonzept ist die Fortsetzung des LernMIT-Programms bis 2007 beschrieben worden.
In einem weiteren Schwerpunkt "eLIBS - E-Learning-Projekte in Bremer Schulen" als Teilprojekt des Innovationsprogramms "Bremen in t.i.m.e." soll die Unterstützung der Selbstlernprozesse von Schülerinnen und Schülern mit Hilfe von digitalen Medien ("E-Content") im Rahmen einer umfassenden E-Learning-Strategie in verschiedenen Teilprojekten entwickelt und umgesetzt werden.
Mit der Erstellung einer Studie zur Nutzung neuer Medien in Bremer Schulen, die sich an entsprechende Umfragen des ifib aus den Jahren 2000 und 2001 sowie 2003 anschließt, sollen zum einen der Stand der Medienarbeit in Bremer Schulen dokumentiert und zum anderen Handlungsempfehlungen sowohl für die Fortführung des LernMIT-Programms als auch für die Entwicklung der einzelnen Teilprojekte im Projekt "eLIBS" gegeben werden.
zurück
| | | |