Informieren Sie sich mit unserer Broschüre (PDF) über unsere Arbeiten und Ansätze zur Nutzung von IT und digitalen Medien in der vorschulischen, schulischen, universitären und beruflichen Bildung.
ifib: Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Am Fallturm 1 | 28359 Bremen
Eingang F
Telefon: ++49(0)421 218-56580
Telefax: ++49(0)421 218-56599
E-Mail: info@ifib.de
Die Schulen im Landkreis Gießen sind in den letzten Jahren umfangreich mit IT für die pädagogische
Nutzung im Unterricht ausgestattet worden. Dabei sind zum Teil beträchtliche Investitionen durch
den Landkreis getätigt worden, so dass eine umfangreiche Basisinfrastruktur geschaffen werden
konnte. Für die Weiterentwicklung bedarf einer Investitionsplanung und der Verbesserung von Support-und Service-Prozessen.
Auf Basis des aktuellen Technologieplans, der für die Jahre 2006-2008 entwickelt wurde, sollen die
vorangegangenen Planungen weiter geführt und ein Technologieplan für die Jahre 2009-2011 entwickelt
werden. Dieser soll sowohl die notwendige (Ersatz-) Ausstattung mit Hard- und Software als auch Fragen zu Support und Betrieb umfassen und eine operationalisierbare Handlungsbasis für den
Landkreis bieten.
Dies umfasst die Bereiche:
Ausstattungsplanung Hard- und Software: Neuausstattung und Vernetzung, Erneuerungszyklen
und Re-Investition an den Schulen des Landkreises Gießen, Empfehlungen zur Softwareplanung.
- Standardisierung der Systeme: Entwicklung von Empfehlungen zur Vereinheitlichung der technischen
Systeme (Clients, Server und Betriebssysteme).
-IT Service Management: Vorschläge für die Weiterentwicklung und Anpassung von Service und
Support an die gestiegenen Ausstattungszahlen und der Rolle von M@aus und externen Dienstleistern.
- Projektplanung und Roll-out: Vorschläge für die Umsetzung des Technologieplanes.
Ergebnis ist ein Technologieplan, der die genannten Aspekte in Form von Ausstattungsszenarios beschreibt
und dabei Mengengerüste und notwendige Investitionen für den betrachteten Zeitraum kalkuliert
und somit als Vorlage für einen Haushaltsbeschluss dienen kann.
zurück
| | | |