Informieren Sie sich mit unserer Broschüre (PDF) über unsere Arbeiten und Ansätze zur Nutzung von IT und digitalen Medien in der vorschulischen, schulischen, universitären und beruflichen Bildung.
ifib: Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Am Fallturm 1 | 28359 Bremen
Eingang F
Telefon: ++49(0)421 218-56580
Telefax: ++49(0)421 218-56599
E-Mail: info@ifib.de
Gutachten zum Thema „Zugangs- und Nutzungsbedingungen als substanzielle Voraussetzung zur Wahrnehmung von Bildungschancen“
Das ifib erstellt für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag ein Gutachten zum Thema „Zugangs- und Nutzungsvoraussetzungen als substanzielle Voraussetzung zur Wahrnehmung von Bildungschancen“. Das Gutachten bewertet den gegenwärtigen Stand relevanter Aktivitäten zur Förderung von Medienkompetenz in den für Bildungs- und Kompetenzerwerb zentralen Lebensabschnitten und wird Empfehlungen für das weitere Lernen mit und über Medien unter der Prämisse von Chancengerechtigkeit aussprechen. Der Bereich der frühkindlichen Bildung markiert den Einstiegspunkt der Betrachtung, denn dort erfolgen grundlegende Weichenstellungen, die die individuelle Bildungsbiografie dauerhaft prägen. Daran schließt die schulische Bildung als längste formalisierte Bildungsphase an. Mit einbezogen werden aber auch außerschulische Lernorte, die ebenfalls wichtige Stationen der Bildungsbiografie Heranwachsender sind. Dem folgt das Feld der beruflichen Bildung als zentraler Abschnitt vor dem Eintritt in die Erwerbsbiografie, das gleichzeitig den Endpunkt des Gutachtens markiert.
zurück
| | | |