Informieren Sie sich mit unserer Broschüre (PDF) über unsere Arbeiten und Ansätze zur Nutzung von IT und digitalen Medien in der vorschulischen, schulischen, universitären und beruflichen Bildung.
ifib: Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Am Fallturm 1 | 28359 Bremen
Eingang F
Telefon: ++49(0)421 218-56580
Telefax: ++49(0)421 218-56599
E-Mail: info@ifib.de
Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die computerunterstützte Jugendarbeit in den Bremer Jugendeinrichtungen
Die Nutzung digitaler Medien scheint heute zumindest für Jugendliche zu einer Selbstverständlichkeit geworden zu sein. Tatsächlich verfügen längst nicht alle Heranwachsenden über dieses Wissen. Das gilt besonders für sogenannte (bildungs-)benachteiligte Jugendlichen. Aufgrund ihrer fehlenden Kenntnisse über die Neuen Medien und ohne spezifische Förderung drohen viele dieser Jugendlichen im ‚Wettbewerb’ um Ausbildungs- und Arbeitsplätze noch weiter zurückzufallen und dauerhaft ins gesellschaftliche Abseits zu geraten.
Da viele dieser Jugendlichen in der Schule nur sehr eingeschränkt Kompetenzen erwerben, bedarf es zusätzlicher Orte, um ihnen Medienkompetenz zu vermitteln. Ein geeigneter Ort sind die außerschulischen Jugendeinrichtungen, in denen sich viele (bildungs-)benachteiligte Jugendliche regelmäßig aufhalten. Im Rahmen computerunterstützter Angebote können die Jugendlichen dort inzwischen mittels an ihren Interessen und Neigungen orientierten Angeboten vermehrt auf informelle Weise Kompetenzen im Umgang mit den neuen Medien erwerben.
Den meisten MitarbeiterInnen der Jugendeinrichtungen fehlt jedoch noch das medientechnische und –pädagogische Know-how, um geeignete Angebote computerunterstützter Jugendarbeit zu machen. Unzureichendes Management schränkt in vielen Fällen die Einrichtung und Verstetigung computerunterstützter Angebote zusätzlich ein.
Im Rahmen des KuB-Netzwerks führte das ifib zunächst eine umfangreiche qualitative Studie zu Fragen der medienpädagogischen Qualifizierung für die computerunterstützte Jugendarbeit durch. Unter Einbeziehung der Untersuchungsergebnisse wurden mit den Projektpartnern die Grundlagen eines Qualifizierungsangebotes für die MitarbeiterInnen der Jugendeinrichtungen mit den Schwerpunkten Medienpädagogik und Medientechnik entwickelt. Zum 15. Juni hat das ServicBureau Internationale Jugendkontakte die Projektträgerschaft übernommen. Das im Rahmen des Projektes aufgebaute Internetportal ist über den Bremern Landesjugendserver jugendinfo.de nutzbar. Das ifib wird das Projekt weiterhin wissenschaftlich begleiten.
zurück
| | | |