Autor/in Brüggemann, M.
Klockmann, Izumi;
Brüggemann, Marion;
Breiter, Andreas;
Howe, Falk;
Reinhold, Michael (2020): Berufliche Medien- und IT-Kompetenz als Querschnittsaufgabe. Ergebnisse aus dem Projekt "Berufsschule digital" in: Bildung und Beruf, S. 126-132.
Brüggemann, Marion;
Breiter, Andreas; (2019): Medienintegration auf der Langstrecke
Ergebnisse der übergreifenden Evaluation des Programms „Digitales Lernen Grundschule“ der Deutsche Telekom Stiftung. 08.11.2019. Berlin
Brüggemann, Marion; Eder, Sabine; Tillmann, Angela (2019): Medienbildung für alle. Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt.. München: kopaed.
ISBN/ISSN: 978-3-86736-555-0
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
www.gmk-net.de
Brüggemann, Marion (2019): Frühe Bildung und Medien - im Spannungsverhältnis zwischen zunehmender Kompetenzorientierung und gesellschaftlicher Digitalisierung in: Jugendhilfe, 57, 3/2019, S. 265-269.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
Weitere Informationen
Götte, Markus; Brüggemann, Marion (2018): Weil es normal ist, verschieden zu sein - „ganz schön anders" ein Kurzfilmwettbewerb wirbt für Inklusion und Teilhabe. in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung , Inklusive Medienbildung - Ein Projektbuch für pädagogische Fachkräfte, Köln : BZgA , S. 86-93.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
www.bzga.de
Brüggemann, Marion (2018): Medienbildung in beruflichen Schulen - Zwischen Industrie 4.0 und Schulalltag. Medienkompetenztag 2018, 10.11.2018. Kiel
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
www.oksh.de
Brüggemann, Marion (2018): Berufsfeld Grundschule. in: Bosse, Ingo; Schluchter, Jan-René; Zorn, Isabel, Handbuch Inklusion und Medienbildung, Weinheim: BELTZ Juventa, S. 111-118.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
www.beltz.de
Härtel, Michael;
Brüggemann, Marion;
Sander, Michael;
Breiter, Andreas;
Howe, Falk;
Kupfer, Franziska; (2018): Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung
Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal; WDP Heft-Nr.196. Bonn: Verlag Barbara Budrich.
ISBN/ISSN: ISBN 978-3-96208-095-2 (Open Access)
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
www.bibb.de
Härtel, Michael; Averbeck, Ines; Brüggemann, Marion; Breiter, Andreas; Howe, Falk; Sander, Michael (2018): Medien- und IT-Kompetenz als Eingangsvoraussetzung für die berufliche Ausbildung – Synopse. Wissenschaftliches Diskussionspapier
. Bonn: Barbara Budrich.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
www.bibb.de
Brüggemann, Marion (2018): Zwischen Bewahren und Fördern - Professionalisierung der frühen Medienbildung in: KitaFachtexte , S. 1-21.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
Weitere Informationen
Brüggemann, Marion
Welling, Stefan (2017): Dokumentarische Methode und Gruppendiskussionsverfahren in der medienpädagogischen Forschung. in: Knaus, Thomas, Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode., Onlinedokument: http://forschungswerkstatt-medienpaedagogik.de,
Howe, Falk; Breiter, Andreas; Averbeck, Ines; Brüggemann, Marion; Härtel, Michael (2017): Digitale Medien im betrieblichen Ausbldungsalltag - Ergebnisse einer Online-Befragung von betrieblichem Ausbildungspersonal. in: S. F. Dietl, H. Schmidt, R. Weiß & W. Wittwer, Ausbilder-Handbuch (198. Erg.-Lfg.)
, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, S. 1-26.
Eder, Sabine
Brüggemann, Marion
Kratsch, Jörg (2017): Kinder im Mittelpunkt: Frühe Bildung und Medien gehören zusammen. in: KJug 3/2017 Kinder und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis ,
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
Weitere Informationen
Brüggemann, Marion (2017): Frühe Medienbildung inklusiv(e). Potentiale digitaler Medien doppelt nutzen. in: Fiederike von Gross, Renate Röllecke, Dieter Baacke Preis Handbuch 12: Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion , München : Kopaed, S. 31-35.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
www.gmk-net.de
Brüggemann, Marion; (2016): App und los?! Medien in Kitas als Aufgabe der Organisationsentwicklung. in: Lauffer, J.; Röllecke, R., Dieter Baacke Preis Handbuch 11: Krippe, Kita, Kinderzimmer - Medienpädagogik von Anfang an, München : kopaed, S. 43-47.
Brüggemann, Marion; Breiter, Andreas
(2016): Schulentwicklung mit digitalen Medien - Medienbezogene Schulentwicklung ist erforderlich für eine gelingende Medienintegration in: PÄDAGOGIK, S. 37-39.
Brüggemann, Marion (2016): Aspekte medienbezogener Schulentwicklung bei der Einführung von Tablets. Eine Momentaufnahme in: merz - medien + erziehung, schule.smart.mobil, Jg. 60, Heft 1, S. 26-32.
Welling, Stefan;
Brüggemann, Marion;
Anfang, Günther (2016): Das Ende der Kriedezeit. Können Tablets und Smartphones Schule verändern? in: merz - medien + erziehung, schule.smart.mobil, Jg. 60, Heft 1, S. 6-8.
Welling, Stefan;
Brüggemann, Marion;
Breiter, Andreas;
Neumann, Sandra (2015): Zugangs- und Nutzungsbedingungen als substanzielle Voraussetzung zur
Wahrnehmung von Bildungschancen
. Bremen
Brüggemann, Marion (2014): Medienpädagogische Orientierungsmuster berufserfahrener Lehrkräfte in: merz, 58. Jahrgang, 6, S. 63-73.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
Weitere Informationen
Brüggemann, Marion (2014): Medienerziehung in Kitas - ein ambivalentes Thema in: Frühkindliche Bildung Bremen, Nr. 5 (2014), S. 4-5.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
[PDF] - Weitere Informationen
Brüggemann, Marion
Welling, Stefan
Breiter, Andreas (2014): Gelingende Inklusion mit Medienintegration. Einblicke in relevante Aspekte der Schulentwicklung in: Computer + Unterricht Nr. 94, S. 6-9.
Brüggemann, Marion;
Averbeck, Ines;
Breiter, Andreas (2014): Medienintegration in Kindertageseinrichtungen – Fallstudie aus Bremen in: Kita aktuell spezial, S. 11-15.
Brüggemann, Marion (2014): Rezension: Praxeologische Mediensozialisationsforschung. Langzeitstudie zu sozial benachteiligten Heranwachsenden. Ingrid Paus-Hasebrink / Jasmin Kulterer in: Publizistik, Volume Band 59, Issue 4, S. 478-479.
Brüggemann, Marion
(2013): Digitale Medien im Schulalltag. Eine qualitativ rekonstruktive Studie zum Medienhandeln und berufsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften.. kopaed.
ISBN/ISSN: 978-3-86736-225-2
Brüggemann, Marion; Averbeck, Ines; Breiter, Andreas (2013): Förderung von Medienkompetenz in Bremer Kindertageseinrichtungen.
Brüggemann, Marion (2013): Medienhandeln und berufsbezogene Orientierungen von erfahrenen Lehrkräften. in: Karpa, D.; Eickelmann, B.; Grafe, S., Digitale Medien und Schule: Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung, Immenhausen: Prolog-Verlag, S. 241-252.
Brüggemann, Marion (2013): Medienhandeln und berufsbezogene Orientierungen von erfahrenen Lehrkräften in: Schulpädagogik-heute, Digitale Medien und Schule, Heft 7/ 4. Jg,
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
Weitere Informationen
Welling, Stefan; Breiter, Andreas; Brüggemann, Marion
(2010): E-Learning in Schulen. Länderberichte. Arbeitsräume im Internet für Schulen. Bericht Nr. 9. Stuttgart, Landesinstitut für Schulentwicklung
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
[PDF] - www.ls-bw.de
Brüggemann, Marion;
Welling, Stefan, (2009): Die Relevanz professioneller Orientierungsmuster und Organisationsmilieus für die schulische Medienintegration in: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 12, S. 1-5.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet
[PDF] - Weitere Informationen
Breiter, Andreas;
Brüggemann, Marion;
Büsching, Nicole;
Lange, Angelina;
Stauke, Emese;
Stolpmann, Björn Eric;
Welling, Stefan;
Wiedwald, Christian; (2008): E-Learning in Bremer Schulen - Abschlussbericht.
Croll, Jutta;
Brüggemann, Marion (2007): Förderung der Medienkompetenz sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher - Beratung, Begleitung und Evaluation von vier Modellprojekten . Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).
Breiter, Andreas;
Brüggemann, Marion;
Büsching, Nicole;
Stolpmann, Björn Eric;
Welling, Stefan;
Wiedwald, Christian (2006): Mediennutzung in Bremerhavener Schulen - Studie zum Einsatz digitaler Medien in Bremerhavener Schulen aus Sicht von Schulen und Lehrkräften.
Breiter, Andreas;
Brüggemann, Marion;
Büsching, Nicole;
Stolpmann, Björn Eric;
Welling, Stefan;
Wiedwald, Christian (2006): Mediennutzung in Bremer Schulen - Studie zum Einsatz digitaler Medien in stadtbremischen Schulen aus Sicht von Schulen, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.
Brüggemann, Marion; Welling, Stefan (2006): "Sie können 'Bremen for you' eingeben und ihren Chat und das war´s" . in: Gesellschaft für Mediepädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland (GMK) e.V., Schöne neue Medienwelten? Konzepte und Visionen für die Medienpädagogik der Zukunft, Bielefeld: S. 162 -174.
Brüggemann, Marion; Croll, Jutta; Peter, Ulrike (2005): Die Stiftung Digitale Chancen und ihre Aufgaben. Leben und Lernen mit Medien, 30.9.- 2.10.2004, Hamburg: Gesellschaft für Erwachsenenbildung und Behinderung e.V., Erwachsenenbildung konkret; Band 9, S. 115-120.
Braun, Helga; Brüggemann, Marion; Tillmann, Angela (2004): Netzmedien im Bildungbereich: Virtuelle Netzwerke für Mädchen und Frauen. in: Gesellschaft für Mediepädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland (GMK) e.V., Neztwerke für die Informationsgesellschaft, Bielefeld: S. 110 - 131.
Brüggemann, Marion; Welling, Stefan (2004): Kooperations- und Beratungsnetzwerk für Internetzungangs- und Lernorte. Abschlussbericht über das 1. Jahr der Durchführungsphase des Teilvorhabens KuB- Netzwerk des Projektes LernNetzwerk Bremen- Innovation und Kompetenz für die Region Bremen und Bremerhaven
. Bremen
Welling Stefan; Brüggemann, Marion (2004): Computerunterstützte Jugendarbeit und medienpädagogische Qualifizierung. Vorstellung der Untersuchung. Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorstellung der Studie. Bremen
Welling, Stefan;
Brüggemann, Marion (2004): Computerunterstützte Jugendarbeit und medienpädagogische Qualifizierung. Praxis und Perspektiven. Bremen