Web 2.0, Breitband-Internet, elektronische Mediendistribution oder Cloud Computing: Die Ausstattung der Schulen mit Computern, Software und Internetanschlüssen hat mittlerweile einen Umfang erreicht, der großen Unternehmen ähnelt. Die Beschaffung, der Betrieb und die Wartung obliegen den Städten, Kreisen und Gemeinden als Schulträger, die durch die rasante technische Entwicklung vor großen Herausforderungen stehen.
Das ifib hat gemeinsam mit dem IT Service Management Forum Deutschland e.V. (itSMF e.V.) am 23. September 2010 im Haus der Wissenschaft in Bremen einen Fachtag zum Thema IT Service Management für Schulträger und Bildungsorganisationen aus dem öffentlichen Bereich veranstaltet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Forums für IT Service Management in der öffentlichen Verwaltung (FIT-ÖV) statt.
In verschiedenen Fachvorträgen aus Forschung, Anwendung und Praxis wurden mit den 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von rund 50 kommunalen Schulträgern sowie aus verschiedenen Serviceorganisationen aus ganz Deutschland der Stellenwert des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht und die daraus entstehenden Herausforderungen an das IT Service Management für Schulträger und öffentliche Bildungsorganisationen dargestellt und Lösungsansätze diskutiert.
Die Vorträge der Veranstaltung sind in Kürze im Internet unter der Adresse http://www.fit-oev.de/bremen.html abrufbar.
Weitere Beiträge zum Thema: E-Government • Geschäftsprozesse • IT-Management • Neue Medien und Schulentwicklung • Regionale Kooperationen Zuordnung: Nachrichten • Veranstaltungen • Vorträge Adressaten: Öffentliche Verwaltung • Schulen und Schulträger • Vereine und Verbände
(1) Kommentare • Permalink
Das ifib hat zusammen mit dem Duisburger Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement und dem Dortmunder Institut für Schulforschung den Workshop “Lerninfrastruktur an Schulen” im Rahmen der DeLFI 2010 durchgeführt. Auf der Grundlage mehrerer Vorträge wurde eine facettenreiches Bild vom aktuellen Stand des Aufbaus digitaler Lerninfrastrukturen an Schulen gezeichnet und Perspektiven für die Weiterentwicklung dieser Infrastrukturen diskutiert. Das ifib wird dieses Thema auch zukünftig weiter bearbeiten.
Weitere Beiträge zum Thema: Neue Medien und Schulentwicklung Zuordnung: Nachrichten Adressaten: Schulen und Schulträger
(0) Kommentare • Permalink
Die IT-Dienstleister innerhalb der Forschungsverbünde für klinische Studien müssen heute Anforderungen erfüllen, die eine professionelle Planung, Bereitstellung und Kontrolle von Softwareanwendungen und IT-Infrastrukturen erforderlich machen. Kernaufgabe der IT-Dienstleister ist die Unterstützung der zentralen Geschäftsprozesse, d.h. die Forschungstätigkeit muss bestmöglich unterstützt werden. Somit liegt es nahe, aufgrund des Umfangs und der Komplexität der Forschungsvorhaben und der damit verbundenen IT Dienstleistungen, etablierte Rahmenwerke zu nutzen. Die IT Infrastructure Library stellt hierfür einen Rahmen guter Beispiele zur Verfügung, der auch branchenspezifisch ausgestaltet werden kann. Der Weg zu einer service-, prozess- und kundenorientierten Erbringung von IT Dienstleistungen stellt allerdings die bisherigen Verfahren und Akteure vor große Herausforderungen.
In einem Workshop der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) im Rahmen der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für medizinische Dokumentation und Statistik (GMDS) in Mannheim wurde der Frage nachgegangen, wie sich IT-Dienstleister für die klinische Forschung in Zukunft aufstellen können. Nach einem Einstiegsvortrag von Prof. Breiter zu den Grundlagen des IT Service Managements wurden aktuelle Fallbeispiele aus den Forschungsverbünden vorgestellt und über Sinn und Zweck einer Orientierung nach ITIL diskutiert. Einig waren sich die Teilnehmenden, dass hier Handlungsbedarf besteht und weiterer Austausch im Netzwerk erwünscht ist.
Foto: Rennett Stowe unter CC auf flickr
Weitere Beiträge zum Thema: Geschäftsprozesse • IT-Management Zuordnung: Nachrichten • Veranstaltungen • Vorträge Adressaten: Öffentliche Verwaltung • Vereine und Verbände
(0) Kommentare • Permalink
© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine