Großer Erfolg für unsere Master-Studierenden: Unser Beitrag "Increasing Patients’ Confidence in Communicating with a Doctor in a Foreign Language" wurde auf der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) akzeptiert.
Gemeinsam mit unseren Master-Studierenden Andrea Koenemann, Simón Algorta Gómez, Jaime Maldonado und Carolin Reichherzer habe ich die Forschungsergebnisse zusammen gefasst, die in dem 6-monatigen Master-Projekt an der Universität Bremen entstanden sind. Im Kern geht es darum, in wieweit die Arzt-Patienten-Kommunikation durch den Einsatz eines Multi-Touch-Tisches verbessert werden kann. Dabei haben wir uns auf die visuelle Aufbereitung der Schmerzbestimmung im HNO-Bereich fokussiert. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Form der Intervention durch interaktive Medien einen (kleinen) Beitrag zur Verbesserung der "Health Literacy" leisten kann. Hieran wird in den nächsten Monaten im Rahmen von Masterarbeiten weiter geforscht. Dank der Zusammenarbeit mit dem Bremer Leibniz-Institut
für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) werden sich die Prototypen auch in weiteren Forschungsprojekten nutzen lassen.
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Grenzen der Bürgerbeteiligung© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine