An der Universität Bremen ist im Fachbereich 3 Mathematik / Informatik in Kooperation mit dem Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib GmbH) vorbehaltlich der Mittelfreigabe die
Juniorprofessur JP 712/14
Bes. Gr. W1
für die Dauer von 3 Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit
(mit Verlängerungsoption um weitere 3 Jahre nach positiver Zwischenevaluation)
Digitale Medien im öffentlichen Sektor
zu besetzen.
Die künftige Stelleninhaberin / der künftige Stelleninhaber soll das Gebiet in Forschung und Lehre mit dem Schwerpunkt auf Anwendungen im öffentlichen Sektor (öffentliche Verwaltung und öffentliche Unternehmen) vertreten. Er / sie muss einschlägige Forschungserfahrungen zu Anwendungen in diesem Bereich vorweisen können, gerne auch mit einem Schwerpunkt aus der Wirtschaftsinformatik. Die Stelle ist verbunden mit einer Leitungsaufgabe am Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) GmbH, einem als gemeinnützig anerkannten Forschungsinstitut an der Universität Bremen. Er / sie soll in einem oder mehreren der folgenden Gebiete wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen sein:
Sie / er soll in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informatik und Digitale Medien Lehrveranstaltungen in den Grundsemestern und spezielle Kurse in fortgeschrittenen Semestern durchführen, insbesondere auch in Form des Projektstudiums. Die Bereitschaft zu hochschuldidaktischer Weiterbildung, Beteiligung an englischsprachigen Studiengängen, Initiative und Experimentierfreude in der Lehre sowie Beiträge zur Internationalisierung der Universität Bremen werden erwartet.
Die Universität Bremen und das Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH erwarten zudem Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln (Grundlagen- und angewandte Forschung) sowie sich am Forschungs- und Technologietransfer zu beteiligen.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, eine Promotion, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen sollte, weitere wissenschaftliche Leistungen sowie didaktisches Engagement. Juniorprofessorinnen und -professoren werden zu Beginn ihrer Tätigkeit von der Lehre entlastet, um sich wissenschaftlich weiter qualifizieren zu können. Die Lehrverpflichtung liegt im Schnitt bei 4 LVS.
Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund sowie Bewerbungen aus dem Ausland.
Schwerbehinderten Bewerberinnen / Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie Urkunden/Zeugnissen sind bis zum 20.11.2014 unter Angabe der Kennziffer JP712/14 in elektronischer Form an folgende Adresse zu senden:
E-Mail: JP712-14@fb3.uni-bremen.de
Nähere Auskünfte erteilt die Dekanin des FB 3 Mathematik / Informatik, Prof. Dr. Kerstin Schill (dekanin@fb3.uni-bremen.de) und der Wissenschaftliche Direktor des Instituts für Informationsmanagement Bremen GmbH, Prof. Dr. Andreas Breiter (abreiter@ifib.de).
Universität Bremen
Fachbereich 3
Mathematik und Informatik
Postfach 330 440
28334 Bremen
Weitere Beiträge zum Thema: E-Government Zuordnung: Nachrichten Adressaten: Hochschulen
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Ausstellung zum Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine