Die Aufgabe der elfköpfigen Fachjury, der ich in diesem Jahr wieder angehören durfte, war herausfordernd. Zu prüfen waren zahlreiche Beiträge zum Thema "Internetsicherheit", die sich auf sehr unterschiedliche Weise dem Thema und seiner pädagogischen Bearbeitung widmeten. Die Bandbreite der Formate erstreckte sich von der App bis zum interaktiven Theatherstück. Die gestern veröffentlichte Pressemitteilung (Die Nominierungen für den „klicksafe Preis für mehr Sicherheit im Internet“ stehen fest) fasst die Intention des Preises und die Nomimierten zusammen:
Stiftung Digitale Chancen /Berlin 20.5.2014: Bereits zum achten Mal wird der „klicksafe Preis für mehr Sicherheit im Internet“ vergeben. Der diesjährige Fokus des Wettbewerbs liegt auf den „Chancen und Herausforderungen des mobilen Internets“. Zur Teilnahme aufgerufen waren daher insbesondere solche Angebote und Initiativen, die die mobile Internetnutzung mittels Smartphones und Tablets thematisieren.
Die Nominierten des klicksafe Preises 2014 in der Kategorie Webangebote (Webseiten und -portale, Chats oder Blogs) sind:
In der Kategorie Projekte (Kampagnen, Veranstaltungen für Internetnutzer oder auch dramaturgische Bearbeitungen wie Theaterstücke oder Videos) hat die Jury folgende Bewerber für den begehrten Preis nominiert:
Der „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ zeichnet seit 2006 Angebote aus, die einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz und sicheren Nutzung des Internets leisten. klicksafe führt den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen (http://www.digitale-chancen.de) durch. Das Expertengremium des klicksafe Preises für Sicherheit im Internet setzt sich in diesem Jahr zusammen aus:
Die Gewinner der beiden Wettbewerbskategorien werden am 27. Juni 2014 im Rahmen des Grimme Online Award bekannt gegeben. Dotiert ist der „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ mit einem Preisgeld von 1.000 Euro je Kategorie.
klicksafe (http://www.klicksafe.de) ist eine Initiative im „Safer Internet“-Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.
klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im Safer Internet Programme der Europäischen Union. Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie die Nummer gegen Kummer (Helpline) an.
Mehr erfahren Sie unter: http://www.digitale-chancen.de/klicksafe preis
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Computer + Unterricht zum Thema „Inklusion“ erschienen!© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine