Heute hatte ich in Kiel das Vergnügen, vor über 500 Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern über die Frage "Tablet oder Buch - schulische Bildung in Zeiten des Medienwandels" zu sprechen.
Anlass war der Medienkompetenztag Schleswig-Holstein zu dem die Landesmedienanstalt Hamburg Scheswig-Holstein und weitere Partner im Netzwerk Medienkompetenz eingeladen hatten.
Der anregenden Diskussion nach zu urteilen, traf der Vortrag das Interesse der Teilnehmenden und schaffte die Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Erfolgsfaktoren für die Medienintegration waren auch Gesprächsstoff in den Gängen und an den Ständen. Nach dem Vortrag fanden zahlreiche Workshops von Medienethik (interessantes Material von klicksafe) über Filmbildung bis Cybermobbing statt. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Weitere Beiträge zum Thema: Medienkompetenz • Neue Medien und Schulentwicklung Zuordnung: Vorträge Adressaten: Schulen und Schulträger
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Neues Projekt PosyMus startet am 01.10.2015© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine