Am 26.10.2010 soll in Berlin eine Expertenrunde zur Einführung und zukünftigen Entwicklung des neuen Personalausweises stattfinden. Veranstalter ist TELI e.V. (Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik).
Nahezu jeder dürfte schon vom neuen Personalausweis (nPA) und seinen Grundfunktionalitäten erfahren haben. Zielsetzung der - als “folienfrei” beworbenen - Dialogveranstaltung ist die Klärung von Fragen, die tiefer in die Materie eindringen: Welche Technologien, etwa aus dem Bereich der Kryptografie, kommen zum Einsatz? Welchen Beitrag hat die deutsche Wissenschaft in dem Projekt geleistet? Welche (Sicherheits-)Pflichten kommen auf Anwenderinnen und Anwender der Authentisierungs- und Signaturdienste zu? Wie geht die Entwicklung weiter, woran wird schon heute geforscht und was kommt nach der Einführung des “nPA”?
Angekündigt sind die folgenden Experten:
- Andreas Reisen, Referatsleiter Pass- und Ausweiswesen, Bundesministerium des Innern (BMI), Berlin
- Martin Schallbruch, IT-Direktor, Bundesministerium des Innern (BMI), Berlin
- Henryk Plötz, Chaos Computer Club (CCC), Berlin
- Jens Fromm, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), Berlin
- Michael Herfert, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), Darmstadt
- Prof. Dr. Walter Gora, Institute of Electronic Business (IEB), Berlin
- Prof. Dr. Herbert Kubicek, Institut für Informationsmanagement (ifib), Bremen
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung (anmeldung-berlin[at]teli.de) unbedingt erforderlich.
Foto: ifib/Norbert Hayduk
Weitere Beiträge zum Thema: E-Government Zuordnung: Nachrichten • Vorträge Adressaten: Öffentliche Verwaltung
(2) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Schlechte Aussichten für den elektronischen Identitätsnachweis auf dem neuen Personalausweis...und jetzt auch Infos zur Veranstaltung online:
http://teli.de/rkhamburg-ost/rk-hh-b-bb.html
—ag
Ich habe neulich durch meinen Umzug bedingt eine Ummeldung beim lokalen Bürgeramt durchführen lassen müssen. Ich war doch sehr verwundert, dass trotz der ganzen neuen Supertechnik im Personalausweis mir wie schon vor 20 Jahren einfach ein “Klebchen” mit meiner neuen Adresse auf den ach so hochmodernen Perso geklebt wurde. Kann das nicht einfacher gehen? Warum muss überhaupt die Adresse sichtbar auf dem Personalausweis sein, warum wird dies nicht ebenfalls digital gespeichert und kann nur von entsprechenden Behörden eingesehen werden.
Gesendet von Sascha am 13.02© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine