Web 2.0, Breitband-Internet, elektronische Mediendistribution oder Cloud Computing: Die Ausstattung der Schulen mit Computern, Software und Internetanschlüssen hat mittlerweile einen Umfang erreicht, der großen Unternehmen ähnelt. Die Beschaffung, der Betrieb und die Wartung obliegen den Städten, Kreisen und Gemeinden als Schulträger, die durch die rasante technische Entwicklung vor großen Herausforderungen stehen.
Das ifib hat gemeinsam mit dem IT Service Management Forum Deutschland e.V. (itSMF e.V.) am 23. September 2010 im Haus der Wissenschaft in Bremen einen Fachtag zum Thema IT Service Management für Schulträger und Bildungsorganisationen aus dem öffentlichen Bereich veranstaltet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Forums für IT Service Management in der öffentlichen Verwaltung (FIT-ÖV) statt.
In verschiedenen Fachvorträgen aus Forschung, Anwendung und Praxis wurden mit den 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von rund 50 kommunalen Schulträgern sowie aus verschiedenen Serviceorganisationen aus ganz Deutschland der Stellenwert des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht und die daraus entstehenden Herausforderungen an das IT Service Management für Schulträger und öffentliche Bildungsorganisationen dargestellt und Lösungsansätze diskutiert.
Die Vorträge der Veranstaltung sind in Kürze im Internet unter der Adresse http://www.fit-oev.de/bremen.html abrufbar.
Weitere Beiträge zum Thema: E-Government • Geschäftsprozesse • IT-Management • Neue Medien und Schulentwicklung • Regionale Kooperationen Zuordnung: Nachrichten • Veranstaltungen • Vorträge Adressaten: Öffentliche Verwaltung • Schulen und Schulträger • Vereine und Verbände
(1) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Was passt noch neben YouTube?Ein sehr wichtiges Thema, ist doch IT heute ein sehr wichtiges Instrument und auch eine Möglichkeit Schüler zu motivieren. Sehr schöner Blog!
Gesendet von .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen) am 05.04© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine