Wie steht es um das strategische IT-Management an Hochschulen war die zentrale Frage meines Vortrages auf der diesjährigen Campus Innovation in Hamburg. Unter dem Titel „Strategische Prozesse der IT Governance in Hochschulen“ habe ich versucht, die bisherigen Aktivitäten zur Steuerung der IT und der Verbindung von IT und Hochschulstrategie aufzubereiten. Mit dem Verweis auf das Rahmenwerk COBIT konnte ich die zentralen Governance-Prozesse herausstellen und sie beispielhaft auf die Hochschulen übertragen. Dabei ist schon in der Vorbereitung deutlich geworden, dass es sehr unterschiedliche Reifegrade gibt, die auch in dem anschließenden Vortrag zu den Ergebnisse der CIO-Studie für die Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI e.V.) deutlich geworden sind. Mit Hilfe der Resultate unseres Forschungsprojektes mit der Landeshauptstadt München, bei dem wir die bisherigen IT-Strategieprozesse auf das COBIT-Rahmenwerk abgebildet haben und dem neuen Process Assessment Model (PAM) konnten spannende Parallelen zwischen verwaltungs- und Hochschul-IT gezogen werden. Die Resonanz war entsprechend positiv und es gab den Wunsch, dieses Thema auch in einer Runde mit Hochschulleitungen noch einmal zu vertiefen. Vielleicht ergibt sich hierzu demnächst eine Gelegenheit.
Weitere Beiträge zum Thema: E-Government • Geschäftsprozesse • IT-Management • Wissensmanagement Zuordnung: Vorträge Adressaten: Hochschulen
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Projekt zur Entwicklung neuartiger digitaler Lernmaterialien für die industrielle Produktion gestart© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine