Die AG DV-Administration des Kultusministeriums in Niedersachsen hat uns beauftragt, eine Synopse von Support- und Betriebskonzepten der schulischen IT-Ausstattung zusammenzustellen. Die Vorstellung von Beispielen guter Praxis aus Deutschland und im Speziellen aus Niedersachsen soll die Grundlage eines Fachkonzeptes mit Umsetzungsvorschlägen bilden, das von der AG erarbeitet wird. Prof. Breiter und ich sind daher am 18.10.2012 in die niedersächsische Landeshauptstadt gefahren, um die gesammelten Fälle auf Basis eines kriterienbasierten Vergleichs vorzustellen.
Vertreterinnen und Vertreter der berufs- und allgemeinbildenden Schulen, Medienzentren, des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung, des Niedersächsischen Städte- bzw. Landkreistages und des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes haben kontrovers diskutiert, wie aufgrund der vorgestellten Beispiele eine Lösung für das Land denkbar wäre.
Während und nach der Diskussion der Fallbeispiele wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ersichtlich, dass die Interessen der verschiedenen Stakeholder unter ein gemeinsames Dach zu bringen ein schwieriges aber nicht unlösbares Unterfangen sein wird.
Die Erfahrungen aus den vom ifib durchgeführten Konzeptions- und Evaluationsstudien haben die Komplexität der Aufgaben, aber auch einige gelungene Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Betriebs- und Supportkonzepte aus der Stadt München, dem Land Baden-Württemberg, dem Landkreis Herford und der Städteregion Aachen dienten als Modelle für die Neuausrichtung der DV-Organisation in Niedersachsen. Ergänzt wurden die Fälle durch existierende niedersächsische Insellösungen in Kooperation mit externen bzw. internen IT-Dienstleistern der Kommunen.
Es wurde von den Kommunen schon viel Vorarbeit geleistet, die jetzt durch eine passgenaue Unterstützung vom Land ergänzt werden kann.
Weitere Beiträge zum Thema: IT-Management • Neue Medien und Schulentwicklung Zuordnung: Projekte Adressaten: Schulen und Schulträger
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Dreimal Forschungsförderung über Medienkompetenz in der beruflichen Bildung© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine