Von der Online-Vergabe von Studienplätzen über die Abwicklung des Mensabetriebs und die Zuweisung von Schulen und Schülern bis zur Nutzung von Computern für die Durchführung von Prüfungsverfahren: die Durchdringung der Bildungsinstitutionen mit Informations- und Kommunikationstechnologien ist bereits weit fortgeschritten.
Auf der von uns mitorganisierten ITEM 2012, die im vergangenen August in Bremen stattgefunden hat, haben sich verschiedene Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten mit diesen Themen auseinandergesetzt. In dem nun erschienenen Tagungsband „Next Generation of Information Technology in Educational Management“ sind ihre Beiträge noch einmal nachzulesen.
Die internationalen Beiträge, unter ihnen auch einige unserer Kolleginnen und Kollegen, reichen von Schulmanagementsystemen bis zur Hochschulverwaltung und beschäftigen sich mit der Frage, welche Bedeutung der Prozess der Mediatisierung für die Planung und Steuerung von Bildungsinstitutionen haben wird. Hierbei kommen Themen wie Datenschutz und Informationssicherheit ebenso zur Sprache wie Architekturmodelle für die Informationssysteme sowie länderbezogene Unterschiede im Management von Bildungsorganisationen.
Weitere Beiträge zum Thema: Neue Medien und Schulentwicklung Zuordnung: Veröffentlichungen
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: KGSt und ifib legen Bericht zu IT-Vergleichsringen vor© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine