Am 06. und 07. September 2019 nahmen Juliane Jarke, Angelina Lange und Tjark Raabe mit weiteren Kolleg*innen des DATAFIED-Projektes am Workshop „Exploring the Datafication, Digitalization and Automatization of Educational Governance and Practice” der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg teil. Der Workshop wurde von Sigrid Hartong und Annina Förschler im Rahmen des DFG-Projektes „Bildungsdatenmanagement – Neue Wissens-, Interdependenz- und Einflussstrukturen im Kontext der Digitalisierung von Educational Governance“ ausgerichtet. Die Agenda beider Tage war gefüllt mit interessanten Vorträgen verschiedenster internationaler Forscherinnen und Forscher, sowie Diskussions- und Fragerunden rund um das Thema Datafizierung, Digitalisierung und Automatisierung bildungspolitischer Aspekte.
Zudem war der Workshop in vier Sessions unterteilt und bot somit ein breites Spektrum an Themen:
Der Workshop war eine tolle Möglichkeit, aktuelle Themen auch auf internationaler Ebene zu diskutieren sowie Kontakte zu knüpfen bzw. zu intensivieren. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung!
Für weitere Informationen zum Workshop besuchen Sie gerne die Website der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Weitere Beiträge zum Thema: Datifizierung • Digitalisierung • Medienkompetenz • DATAFIED Zuordnung: Veranstaltungen Adressaten: Schulen und Schulträger
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Niedersachsens kommunale Entscheidungsträger*innen konferieren zur Digitalisierung von Schule© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine