In der ersten und zweiten Dezemberwoche findet eine repräsentative telefonische Umfrage unter Bremer Bürgerinnen und Bürgern zu ihren Einstellungen und Verhaltensweisen zum Thema Klimaschutz statt. Die Befragungsergebnisse fließen in ein Forschungsprojekt ein, das die Effizienz von Bürgerbeteiligung im Klimaschutz untersucht. Die Umfrage wird im Auftrag des ifib und der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens durchgeführt und vom Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa unterstützt.
Das Telefonteam der Forschungsgruppe Wahlen ruft dazu aktuell 800 zufällig ausgewählte Haushalte in Bremen an. Bremens Umweltsenator Dr. Reinhard Loske bittet die Angerufen sich kurz Zeit zu nehmen die 25 Fragen zu beantworten. Mit nur ein paar Minuten Zeit können Bremerinnen und Bremer weiterhelfen, Klimaschutzmaßnahmen künftig effektiver zu gestalten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt des ifib finden Sie unter e2democracy.eu.
Logo: e2democracy.eu
Weitere Beiträge zum Thema: E-Democracy Zuordnung: Nachrichten • Projekte Adressaten: Öffentliche Verwaltung • Vereine und Verbände
(0) Kommentare • Permalink
Nächster Eintrag: Vitako Aktuell interviewt den Geschäftsführer des ifib Prof. Dr. Herbert Kubicek© 2008 XHTML . CSS .
Powered by ExpressionEngine