Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Blog
Hendrik Hoch

Es ist endlich so weit! Am Montag, den 15.06.2020, geht die lokale Nachrichten- und Informations-App "molo.news" aus dem Projekt "Tinder die Stadt"…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Unser Kollege Philipp Krieter hat gestern erfolgreich seine Promotion zum Dr.-Ing. abgeschlossen. Die kumulative Dissertation mit dem Titel "Looking…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Die Zeitschrift Medienpädagogik ruft zur Einreichung von Beiträgen bis zum 31.7.2020 auf. Die Sonderausgabe soll Forschungsperspektiven im Anschluss…

Weiterlesen
Adrian Roeske

Zum 31. März 2020 endete offiziell das Projekt "Medienkompetenz für mobiles, appbasiertes Arbeiten und Lernen", kurz MeMoApp. In drei Jahren Laufzeit…

Weiterlesen
Tjark Raabe

Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 und die damit zusammenhängenden regulatorischen Maßnahmen stellen Forschende in der Wissenschaft vor große…

Weiterlesen
Adrian Roeske

Die TU Kaiserslautern (TUK), die Universität zu Köln (UzK) und das Institut für Informationsmanagement (ifib) an der Universität Bremen gehen ab dem…

Weiterlesen
Adrian Roeske

Am 09. und 10. März haben sich die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekte aus dem Programm "Digitale Medien…

Weiterlesen
Sabrina Frohn

Das ifib ist für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts der Niedersächsischen Bildungscloud zuständig, das von der Niedersächsischen…

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, fand am ifib im Rahmen des Projektes DATAFIED ein Methodenworkshop zum Thema Software Studies statt. Teilgenommen…

Weiterlesen

Vom 11. bis 12.Dezember 2019 fand das vierte Verbundtreffen des vom BMBF geförderten Projekts DATAFIED statt – dieses Mal in den beeindruckenden,…

Weiterlesen