Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Blog

Welche Chancen bietet die Digitalisierung für das Gelingen inklusiver Bildung und Gesellschaft? Was sind die zentralen Herausforderungen und wie…

Weiterlesen
Andreas Breiter

...so lautete der Titel meines Vortrages auf der Delegiertenversammlung des Verbandes der Berufsschullehrkräfte in Niedersachsen. Ausgangspunkt war…

Weiterlesen

 

Aus ganz Schleswig-Holstein kamen am Samstag, den 10. November, Lehrpersonen, Erzieher*innen und medienpädagogisch Tätige und Interessierte an die…

Weiterlesen

Das Interesse war groß an der MAHSH-Veranstaltung (Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein) in Harburg. Über 200 Erzieher*innen (angehende und…

Weiterlesen
Andreas Breiter

… so hieß der provokative wie realitätsabbildende Titel der Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Forum Bildung Digitalisierung.…

Weiterlesen

Ziel des Dieter Baacke Preises ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit zu würdigen und bekannt zu machen,…

Weiterlesen

Mit dem Konzept Münchner Medienbildung (KoMMBi) hat das Pädagogische Institut (PI) der Stadt München vor etwa einem Jahr ein umfassendes…

Weiterlesen
Andreas Breiter

"Der Wandel von Schulen in einer digitalisierten Welt", so lautete der Titel meines Vortrages, den ich heute auf der Fachtagung der niedersächsischen…

Weiterlesen

Mitte  April erhielten zehn Berufsschulen den Zuschlag, sich für einen Zeitraum von knapp zwei Jahren intensiv mit Konzepten und Lösungen zur…

Weiterlesen
Irina Zakharova

Am Donnerstag, den 12.04.2018, fand in Bonn ein Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunkts Erfahrbares Lernen statt, an dem das Verbundteam des MA…

Weiterlesen