Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Blog
Andreas Breiter

Seit Juli 2020 darf ich den Bereich "Wissenschaft und Forschung" im ZDF Fernsehrat vertreten. Ganz im Sinne von "Open Science" werde ich im ifib-Blog…

Weiterlesen
Tim Haß
Jule Jensen
Andreas Breiter

Zu Gast bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration mit dem Thema "Künstliche Intelligenz und ihr Potential für einen Einsatz in…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Am Mittwochabend (29.1.25) hatte ich die besondere Gelegenheit an einer online Podiumsdiskussion des Arbeitskreises „Mindeststandard schulischer…

Weiterlesen
Doreen Büntemeyer

Am 11. und 12. November 2024 fand in Potsdam das Arbeits- und Vernetzungstreffen des Kompetenzzentrums MINT im Kompetenzverbund lernen:digital statt.…

Weiterlesen
Denise Detlof
Andreas Breiter
Doreen Büntemeyer
Lena Wollenberg

Am 28.11. und 29.11.2024 fand die 36. EMSE-Tagung zum Thema „Digitalisierung als Gegenstand und Instrument in der Unterrichts- und Schulentwicklung“…

Weiterlesen
Adrian Roeske

Nach drei Jahren intensiver, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Forschung findet am 22. Januar 2025 zwischen 14:00 – 20:00 Uhr die DILABoration-Abs…

Weiterlesen
Lena Wollenberg

Was können wir tun, um den Einstieg für Frauen in die IT-Branche niedrigschwelliger zu gestalten? Warum sind Bewerbungsverfahren immer noch so…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Im Rahmen des SERU-Symposiums an der Universität von Toronto habe ich einen Impulsvortrag gehalten zu den Ergebnissen aus der Studierendenbefragung zu…

Weiterlesen
Doreen Büntemeyer
Andreas Breiter

Die neue Publikation legt die theoretische Basis, die Ziele sowie die Konzeption des Verbundprojekts dar.

Weiterlesen
Andreas Breiter

Im letzten Durchgang des CHE-Rankings wurden in Zusammenarbeit mit dem ifib über 10.000 Studierende gefragt, ob und wie sie KI-Systeme - differenziert…

Weiterlesen