Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Blog
Andreas Breiter

Am 14. und 15.6.2023 fand an der UC Berkeley das SERU-Symposium "Unlocking Student Potential. Data-Driven Approaches to Improving the Undergraduate…

Weiterlesen
Andreas Breiter

"Will ChatGPT take it all?" - Vortrag zum Wandel von Kommunikation in Bildungskontexten von Prof. Andreas Breiter im Rahmen des Netzwerkes "AI and…

Weiterlesen
Stefan Welling

Am 16.02. hatte ich das Vergnügen, im Rahmen der 3. Bremer Rathausgespräche zur digitalen Staatskunst über die zentrale Auswirkungen der digitalen…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Weitere Studie aus dem Projekt Berufsschule digital als ITB-Arbeitspapier veröffentlicht.

Weiterlesen
Tjark Raabe

Auch in diesem Jahr fand das EdTech Research-Forum 2021 des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" wieder digital statt. Ziel war es,…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Podiumsdiskussion: Gerade in Zeiten einer Pandemie müssen die Potenziale digitaler Medien für veränderte Lern- und Lehrprozesse genutzt werden. Können…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Heute lag das sehr umfangreiche "Handbuch Lernen mit digitalen Medien" von H.G. Rolff und Gerold Brägger auf meinem Schreibtisch. Fast 50 Autor:innen…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Der Beitrag von Marion Brüggemann (ifib/Universität Bremen), Falk Howe (ITB Universität Bremen) und mir zu "Digital Literacy as Cross-sectional…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Seit Juli 2020 darf ich den Bereich "Wissenschaft und Forschung" im ZDF-Fernsehrat vertreten. Ganz im Sinne von "Open Science" werde ich im ifib-Blog…

Weiterlesen
Tjark Raabe

In der vergangenen Woche fand unser letztes DATAFIED-Verbundtreffen im Jahr 2020 statt. So langsam entwickeln wir eine Routine bei der virtuellen…

Weiterlesen