Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Projekte
  3. Detail
Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz

Projektdaten

Team:

Partner:

Institut Technik und Bildung (ITB)


Institut für IT-, Medien- und Immaterialgüterrecht


WebMen Bremen


Badenhop Fleischwerke KG


ProLog Transport und Logistik GmbH und Co. KG


W&F Franke Logistik GmbH Bremen


Quell-BildungsKonzepte GmbH

Auftraggeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Laufzeit:

01.04.2017 - 31.03.2020

Ansprechperson

Sabrina Schlachter

zum Kontakt

MeMoApp

Medienkompetenz für mobiles, appbasiertes Arbeiten und Lernen

MeMoApp entwickelt neue Ansätze der Medienkompetenzförderung im Bereich der Transportlogistik mit Fokus auf die Gruppe der Berufskraftfahrerinnen und -fahrer

Das Projekt MeMoApp richtet sich an die Zielgruppe der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer, einem Beruf mit besonders hohem Mobilitätsgrad. Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Steigende kognitive Anforderungen sowie die Folgen von Mediatisierung und Digitalisierung stellen die Beschäftigten vor neue Herausforderungen. Medienkompetenzförderung ist eine wichtige Voraussetzung, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Zu den Veränderungen zählen neben steigenden organisatorischen Anforderungen und der kontinuierlichen Zunahme gesetzlicher Vorgaben auch die stetige Digitalisierung der Arbeit und des Arbeitsumfeldes (z. B. durch den Einsatz von Telematik- und Fahrassistenzsystemen). Dazu kommen private Medien, die auch beruflich genutzt werden, und zur Entgrenzung von Privat- und Arbeitssphäre beitragen. Der kompetente Umgang mit diesen Veränderungen ist auf Medienkompetenz in ihren unterschiedlichen Facetten angewiesen.

MeMoApp entwickelt dazu unter dem Sammelbegriff des MekoSmartHubs einerseits ein betriebliches Medienbildungskonzept, das die Basis für eine systematische Integration der Medienkompetenzförderung in die betriebliche Arbeits- und Lernkultur ermöglicht. Andererseits verbindet und entwickelt das Projekt notwendige technische Komponenten der betrieblichen Medienkompetenzförderung.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in unserem Blog oder der Projekthomepage.

Download

Publikationen zum Projekt

Roeske, Adrian; Schlachter, Sabrina (2019) Weiterbildung per App – Mobile Learning für Berufskraftfahrer/-innen 56-57. Zeitschrift: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Werte in der Berufsbildung (BWP 4/2019)


Schlachter, Sabrina; Roeske, Adrian; Welling, Stefan; Sander, Michael (2020) Medienbildungskonzept für das Projekt MeMoApp


Schlachter, Sabrina; Welling, Stefan; Roeske, Adrian (2022) Lerninhalte im Rahmen beruflicher Medienbildung entwickeln am Beispiel des Projekts MeMoApp 132-137. Zeitschrift: Bildung und Beruf


Roeske, Adrian; Schlachter, Sabrina; Welling Stefan (2021) Herausforderungen innerbetrieblicher Kommunikation und die Veränderung organisationaler Praxis in der Speditions- und Logistikbranche in: Burchert, Joanna; Sander, Michael; Weinowski, Nils, Digitalisierung in der Logistikbranche. Impulse für die Aus- und Weiterbildung, wbv Verlag, 91-106.


Roeske, Adrian; Welling, Stefan (2019) Digitale Arbeitsunterstützung. Eine App für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer 244-248. Zeitschrift: Zeitschrift für Führung und Organisation


Roeske, Adrian; Markmeyer, Rena (2019) Medienkompetenz für mobiles, appbasiertes Arbeiten und Lernen - Betriebliche Medienbildung und der Weg dorthin 4. Deutsches Ausbildungsforum, Berlin:


zurück zur Projekt-Liste