Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Projekte
  3. Detail

Projektdaten

Team:

Partner:

SOCIUM, Universität Bremen

Auftraggeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Laufzeit:

01.01.2018 - 31.12.2021

Ansprechperson

Andreas Breiter ifib

Andreas Breiter

Geschäftsführer / Wissenschaftlicher Direktor

zum Kontakt

Vermessung sozialpolitischer Entwicklungsdynamiken und zwischenstaatlicher Verflechtungen weltweit

Co-creation des Global Welfare State Information Systems (WeSIS)

TP A01 im SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik

Bei dem Teilprojekt handelt es sich um eine Kooperation des ifib mit der Universität Bremen.

Das Teilprojekt A01 ist die zentrale Schnittstelle für den Projektbereich A und verfolgt zwei Ziele:

Erstens wird die Forschungsfrage bearbeitet, wie sich sozialpolitische Entwicklungsdynamiken und zwischenstaatliche Verflechtungen sowie ihre Zusammenhänge bestmöglich datengestützt vermessen und abbilden lassen.

Zweitens wird ein umfassendes interaktives, webbasiertes Informationssystem zu globalen Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik aufgebaut: das Global Welfare State Information System (WeSIS).

WeSIS umfasst drei Datenkomponenten:

  1. Sozialstaatsindikatoren
  2. Indikatoren zu länderspezifischen Charakteristika
  3. Indikatoren zu Verflechtungen zwischen Ländern sowie zwischen Ländern und internationalen Organisationen

Für die Umsetzung beider Ziele werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Politikwissenschaft, Geographie und Informatik neuartige Analyse-, Interaktions- und Visualisierungsmöglichkeiten in "Co-creation" mit verschiedenen Nutzergruppen erprobt und umgesetzt.

Publikationen zum Projekt

Heuer, Hendrik; Glassman, Elena Leah (2022) A Comparative Evaluation of Interventions Against Misinformation: Augmenting the WHO Checklist in: ACM Association for Computing Machinery, New York, NY, USA: 21. Konferenz: CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI ’22)


Heuer, Hendrik; Glassman, Elena Leah (2022) A Comparative Evaluation of Interventions Against Misinformation: Augmenting the WHO Checklist New Orleans, LA, USA: Konferenz: CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI ’22)


Molina León, Gabriela; Skitalinskaya, Gabriella; Düpont, Nils; Klaff, Jonas; Schlegel, Anton; Heuer, Hendrik; Breiter, Andreas (2022) Co-Creating a Research Data Infrastructure with Social Policy Researchers in: European Society for Socially Embedded Technologies (EUSSET), Coimbra, Portugal: Konferenz: ECSCW 2022: Proceedings of the 20th European Conference on Computer Supported Cooperative Work, 27 Juni - 1 Juli 2022


Heuer, Hendrik (2022) Human-Computer Interaction & Machine Learning For A Better Society Aarhus, Dänemark: Konferenz: Collaboration and Computer-Human Interaction Group Meeting


Heuer, Hendrik (2022) Towards a Consensus on the Trustworthiness of News Sources in: ACM Association for Computing Machinery, New Orleans, LA, USA: Konferenz: CHI Workshop: Designing Credibility tools to combat Mis/Disinformation: A Human-Centered Approach


Heuer, Hendrik (2022) Towards a Consensus on the Trustworthiness of News Sources New Orleans, LA, USA: Konferenz: CHI Workshop: Designing Credibility tools to combat Mis/Disinformation: A Human-Centered Approach


Heuer, Hendrik (2022) Wie Künstliche Intelligenz schwierige Texte verständlicher machen kann Bremen: Konferenz: Künstliche Intelligenz und Teilhabe“


Heuer, Hendrik (2022) Towards Socio-Technical Interventions Against Misinformation Stuttgart: Konferenz: Science and Art of Simulation (SAS 2022): Trust and Disinformation


Molina León, Gabriela ; Lischka, Michael; Breiter, Andreas (2020) Mapping the Global South: Equal-Area Projections for Choropleth Maps Konferenz: IEEE VIS 2020 Short Paper Proceedings


Leon, Gabriela Molina; Breiter, Andreas (2020) Co-creating Visualizations: A First Evaluation with Social Science Researchers Norrköping, Sweden: Konferenz: EuroVIS 2020, May 25-29, 2020


zurück zur Projekt-Liste