Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Publikationen

Publikationen

Hier halten wir für Sie unsere Publikationen (Bücher und Aufsätze), Konferenzbeiträge und Vorträge von ifib-Mitarbeitenden bereit.


  Zurücksetzen

Cociancig, C.; Heuer, H.; Breiter, A. (2024): AI Ethics Unwrapped: An Empirical Investigation of Ethical Principles in Collaborative Ideation Processes. In AI and Ethics DOI: 10.1007/s43681-024-00638-9


Büntemeyer, Doreen; Detlof, Denise; Wollenberg, Lena; Viertel, Michael (2024): Zur Nutzung und Bedeutung Generativer KI an Bremer Schulen: Ergebnisse aus der landesweiten Evaluationsstudie zum DigitalPakt Schule. Bremen: Konferenz: 36. EMSE-Tagung, 28.11. - 29.11.2024


Garbade, Svenja; Cloos, Peter (2024): Diversitätsreflexive Spielmaterialien, kindheitspädagogische Hochschullehre und Professionalisierung. Konferenz: Digitalen Vortragsreihe des Landesstudiengangstags Pädagogik der frühen Kindheit in Kooperation mit dem Nifbe Kritisch.Innovativ.Vernetzt


Schiefner-Rohs, Mandy; Hofhues, Sandra; Breiter, Andreas (2024): Zum Anspruch, Bildung zu vermessen. Eine (knappe) Einleitung in den Band. in: M. Schiefner-Rohs, S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.) Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten, Bielefeld: Transcript , S.9-18.


Schiefner-Rohs, Mandy; Hofhues, Sandra; Breiter, Andreas (2024): ›Vermessung‹ von Bildung verstehen – ›Datenbildung‹ ermöglichen. in: M. Schiefner-Rohs, S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.) Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten, Bielefeld: Transcript , S.375-392.


Luther, Anna Ricarda; Geise, Stephanie; Maubach, Katharina; Samar, Nieki; Linke, Michael (2024): What a (mid-)journey! - How automated image generation transforms political activism. Bremen: Konferenz: Generative Images - Generative Imageries: Challenges of Visual Communication (Research) in the Age of AI


Breiter, Andreas (2024): Digitalisierung in der empiriegestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung: Ist KI ein “Game Changer”?. Bremen: Konferenz: 36. Tagung des EMSE-Netzwerkes


Roeske, Adrian & Mittmann, Michelle (2024): Bridging Digitalization and Digitality in Social Work Practice Education: A Post-pandemic View Through the Kaleidoscope from Germany. in: Guidi, Riccardo & Spatscheck, Christian (eds.) Social Work Practice Education Beyond the Pandemic. Comparative Perspectives on Continuities, Adaptations and Innovations, Cham: Springer , S.143-156.
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-66559-2_11


Cloos, Peter; Garbade, Svenja, Kaul, Ina; Zehbe, Katja (2024): Konturen einer kindheitspädagogischen Hochschuldidaktik: Grundlagen – Konzepte – Forschung im Rahmen des Netzwerks kindheitspädagogische Hochschuldidaktik (NetKiD). Berlin: Konferenz: Jubiläumstagung 20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge an der Alice Salomon Hochschule Berlin


Cloos, Peter; Garbade, Svenja (2024): Teaching diversity reflexivity through research-based learning about play materials. Brighton, England: Konferenz: EECERA im Symposium “PROMOTING DIVERSITY REFLEXIVITY AMONG STUDENTS IN HIGHER EDUCATION CONTEXTS