Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Publikationen

Publikationen

Hier halten wir für Sie unsere Publikationen (Bücher und Aufsätze), Konferenzbeiträge und Vorträge von ifib-Mitarbeitenden bereit.


  Zurücksetzen

Paola Lopez (2024): More than the Sum of its Parts: Susceptibility to Algorithmic Disadvantage as a Conceptual Framework. Rio de Janeiro, Brazil: , S.909-919.
Konferenz: FAccT '24: Proceedings of the 2024 ACM Conference on Fairness, Accountability, and Transparency
DOI: 10.1145/3630106.3658944


Kubicek, Herbert (2024): Bei Nutzerzentrierung bitte den Kontext beachten. Innovative Verwaltung, , S.28 - 29.


Garbade, Svenja (2024): Die mobile Diversitätswerkstatt: Forschungsorientierte Lerngelegenheiten schaffen.. in: Zehbe, Katja; Kaul, Ina Reflexivität in Lehre und Profession. Beiträge zu didaktischen Arrangements für die Lehrformate in kindheitspädagogischen Studiengängen., Weinheim: Beltz JUventa , S.S. 204-220.


Breiter, Andreas (2024): Challenges of Communicative AI in Education. Kopenhagen, Aarhus University: Konferenz: Danish School of Education (DPU), Campus Copenhagen


Nowak, Christine, Wiese, Amelie (UzK), Koplin, Martin (M2C) (2024): DILABoration – qualitative mehrebenenanalytische Evaluation der Digital Impact Labs in verschiedenen Organisationen. Rekonstruktion von Gelingensbedingungen der Lab-Gestaltung und Entwicklung empirisch basierter Empfehlungen für die Weiterentwicklung der. DIPF, Frankfurt am Main: Konferenz: ABIBA Meta Vernetzungstreffen, 17./18.4.2024


Roeske, Adrian (2024): Über Digitalisierung zu einer Kultur der Digitalität? Zur digitalen Transformation (in) der Praxis Sozialer Arbeit. Jena: Konferenz: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), 26.-27.04.2024


Roeske, Adrian & Weber, Joshua (2024): Hybridisierung der Lebenswelten Jugendlicher als pädagogische Aufforderung. In Soziale Arbeit , Heft: 2.2024 , S.42-48.
DOI: doi.org/10.5771/0490-1606-2024-2-42


Brock, Tanja; Möhring, Martin; Roeske, Adrian (2024): Alles eine Frage der Haltung?! Zur Entwicklung eines haltungssensiblen Fortbildungscurriculums für Fachkräfte der Jugendarbeit im digitalen Zeitalter. In Zeitschrift für die Jugendarbeit. deutsche jugend , Heft: 4-2024 , S.162-171.
DOI: 10.3262/DJ2404162


Garbade, Svenja (2024): Diversitätsreflexive Professionalisierung und Kompetenzentwicklung – Span-nungsfelder und Chancen für eine fallbasierte Didaktik am Beispiel von Spielmaterial. Halle: Konferenz: DGFE-Kongress 2024 in der Arbeitsgruppe: Transformation in der Professiona-lisierung von Erzieher*innen: Perspektiven zum Umgang mit Differenz im fach-schulischen Kontext


Cloos, Peter; Garbade, Svenja (2024): Didaktische Herausforderungen der Aufbereitung von Fällen und Fallsamm-lungen. Halle: Konferenz: DGFE-Kongress 2024 im Forschungs- und Themenforum: Digitale Fallarchive und Fallsammlungen. Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen