- ifib-research
- Publikationen
Publikationen
Hier halten wir für Sie unsere Publikationen (Bücher und Aufsätze), Konferenzbeiträge und Vorträge von ifib-Mitarbeitenden bereit.
Mücke, Larissa; Breiter, Andreas (2025): Einsatz von KI-basierten Systemen in der Altenpflege: Potenziale und Herausforderungen. in: Opielka, Michael; Erfurth, Christian Soziale Digitalisierung, Wiesbaden: Springer
Fatima Maya; Lisanne Heilmann; Jan Küster; Karsten D. Wolf; Andreas Breiter (2024): Explainable feedback for learning from rubric-based multimodal assessment with AI.
Online:
Konferenz: Symposium of Learning and Measurement of the National AI Institute for Adult Learning and Online Education
Cociancig, C.; Heuer, H.; Breiter, A. (2024): AI Ethics Unwrapped: An Empirical Investigation of Ethical Principles in Collaborative Ideation Processes.
In AI and Ethics
DOI: 10.1007/s43681-024-00638-9
Schiefner-Rohs, Mandy; Hofhues, Sandra; Breiter, Andreas (2024): Zum Anspruch, Bildung zu vermessen. Eine (knappe) Einleitung in den Band.
in: M. Schiefner-Rohs, S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.)
Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten,
Bielefeld:
Transcript
, S.9-18.
Schiefner-Rohs, Mandy; Hofhues, Sandra; Breiter, Andreas (2024): ›Vermessung‹ von Bildung verstehen – ›Datenbildung‹ ermöglichen.
in: M. Schiefner-Rohs, S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.)
Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten,
Bielefeld:
Transcript
, S.375-392.
Luther, Anna Ricarda; Geise, Stephanie; Maubach, Katharina; Samar, Nieki; Linke, Michael (2024): What a (mid-)journey! - How automated image generation transforms political activism.
Bremen:
Konferenz: Generative Images - Generative Imageries: Challenges of Visual Communication (Research) in the Age of AI
Breiter, Andreas (2024): Digitalisierung in der empiriegestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung: Ist KI ein “Game Changer”?.
Bremen:
Konferenz: 36. Tagung des EMSE-Netzwerkes
Roeske, Adrian & Mittmann, Michelle (2024): Bridging Digitalization and Digitality in Social Work Practice Education: A Post-pandemic View Through the Kaleidoscope from Germany.
in: Guidi, Riccardo & Spatscheck, Christian (eds.)
Social Work Practice Education Beyond the Pandemic. Comparative Perspectives on Continuities, Adaptations and Innovations,
Cham:
Springer
, S.143-156.
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-66559-2_11
Breiter, Andreas (2024): The adoption of generative AI by students in Germany and its organizational embedding.
Toronto:
Konferenz: SERU Symposium: Leveraging Data for Student Engagement and Wellbeing in Undergraduate and Graduate Education
Krähnert, Isabell,
Nowak, Christine (2024): Zugzwänge von Transferräumen – empirische Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale einer responsiven, partizipativen Evaluationsforschung.
Potsdam:
Konferenz: DeGEVal Jahrestagung: "Transdisziplinarität: Impulse für und durch Evaluation!?", 18.-20.09.2024