Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Publikationen

Publikationen

Hier halten wir für Sie unsere Publikationen (Bücher und Aufsätze), Konferenzbeiträge und Vorträge von ifib-Mitarbeitenden bereit.


  Zurücksetzen

Breiter, Andreas; Krieter, Philipp; Lehmann-Wermser, Andreas; Viertel, Michael; Weyel, Benjamin (2023): KI-Unterstützung in der Kulturellen Bildung: Potenziale von Learning Analytics für Musiklernen am Beispiel automatisierter Auswertungen von Bildschirmaufzeichnungen. in: Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke E. Wrede Künstliche Intelligenz in der Bildung, Berlin: Springer VS


Lena Wollenberg, Stefan Welling (2023): Mehr Frauen in IT Berufe bringen Status Quo und Perspektiven - Bestandsaufnahme für das Projekt F.IT Frauen in IT.


Wollenberg, Lena; Welling, Stefan (2023): Mehr Frauen in IT-Berufe bringen – Status Quo und Perspektiven. Zentrale Ergebnisse der Bestandsaufnahme für das Projekt F.IT Frauen in IT.


Breiter, Andreas (2023): Communicative AI in Education – from bias to trust. University of Twente: Konferenz: AI and Data use in Education (AID-E) network


Breiter, Andreas; Bock, Anne (2023): Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule. in: A. Bock, A. Breiter, S. Hartong, S. Jornitz, A. Lange & F. Macgilchrist (Hrsg.) Die datafizierte Schule, Berlin: Springer VS , S.1-36.
DOI: 10.1007/978-3-658-38651-1_1


Hoch, Hendrik; Roeske, Adrian (2023): Co-Creation von Apps für den Lokaljournalismus. Eine Blaupause für die nutzenden-zentrierte Entwicklung zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. In Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung , Heft: Jahrbuch Medienpädagogik , S.453-484.
DOI: 10.21240/mpaed/jb19/2023.03.17.X


Kubicek, Herbert (2023): Die Arbeit von 150 geförderten Erfahrungsorten im „DigitalPakt Alter“ - Ergebnisse einer Online Umfrage im Sommer 2022.


Jarke, Juliane Zakharova, Irina Breiter, Andreas (2022): Organisational Data Work and Its Horizons of Sense: On the Importance of Considering the Temporalities and Topologies of Data Movement When Researching Digital Transformation(s). In Historische Sozialforschung / Historical Social Research , Heft: 47(3) , S.142-170.
DOI: 10.12759/hsr.47.2022.29


Zakharova, Irina Jarke, Juliane (2022): A feminist lens on automation in education. Bonn, Deutschland: Konferenz: Conference 'Autonomy in the Digital Age: Rethinking Relationships between Humans, Technology and Society', 20.-22.11.2022


Viertel, Michael; Breiter, Andreas; Zeising, Anja; Detlof, Denise (2022): Digitalisierung als Daueraufgabe: Schulische Organisationsentwicklung zwischen neuer Verbindlichkeit und zunehmender Arbeitsverdichtung. In MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung , Heft: 49 , S.450-471.
DOI: 10.21240/mpaed/49/2022.11.03.X


Kubicek, Herbert (2022): Evaluation der Arbeit der 150 Erfahrungsorte des „DigitalPakt Alter“ im Zeitraum April 2021 bis August 2022. Im Auftrag der BAGSO- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) Geschäftsstelle DigitalPakt Alter.


Zakharova, Irina (2022): Understanding Data Studies - Rethinking research on datafication methodologically and conceptually. Aarhus, Dänemark: Konferenz: ECREA 2022, 9th European Communication Conference, 19.-22.10.2022