Die meisten Expert:innen definieren Misinformation bzw. Falschinformation als "falsche und irreführende Informationen" oder "unabsichtlich verbreitete falsche und irreführende Informationen".
Das internationale Team identifizierte Parteilichkeit als den häufigsten Grund, warum Menschen Falschinformationen glauben und weitergeben. Andere Gründe, über die weitgehend Einigkeit herrscht, sind die Identität der Nutzer:innen, die sogenannte Bestätigungsverzerrung (confirmation bias) sowie geringes Vertrauen in Institutionen.
In Hinblick auf Lösungen herrschte Einigkeit, dass Maßnahmen wie Medienkompetenz, Kennzeichnung von Fehlinformationen oder Faktenchecks wirksam sind. Die Expert:innen sprachen sich auch für Änderungen am Design von Online-Plattformen und Algorithmen, der Moderation von Inhalten sowie strengere Vorschriften aus.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Fachartikel:
Altay, S., Berriche, M., Heuer, H., Farkas, J., & Rathje, S. (2023). A survey of expert views on misinformation: Definitions, determinants, solutions, and future of the field. Harvard Kennedy School (HKS) Misinformation Review. https://doi.org/10.37016/mr-2020-119