Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Themenfelder
  3. Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz

Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz

Digitalisierung, Mediatisierung und sie umgebende Kultur

Die Förderung von Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz gehört seit der Gründung zu den Forschungsschwerpunkten unseres Instituts. Digitale Medien und die damit verbundene Anwendungspraxis sind ein integraler Bestandteil des sozialen Handelns. Sie prägen tiefgreifend die immer stärker von Medien beeinflussten Lebens-, Bildungs- und Arbeitswelten und die sie umgebenden Kulturen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, diese Veränderungsprozesse insbesondere auf organisationaler Ebene zu erforschen, um Bildungs- und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen.

Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz im Bildungsverlauf

Für lebensbegleitendes Lernen ist die Integration von Medienbildung und der Erwerb von Medien- und IT-Kompetenz in allen Bildungseinrichtungen von großer Bedeutung. Ausgehend von Schulen haben wir unsere Forschungsbereiche daher auf die frühkindliche Bildung und die berufliche Bildung ausgeweitet. Auch betriebliche Bildungsangebote für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zählen dazu. Im Rahmen unseres zentralen Konzeptes der Medienintegration betrachten wir alle relevanten Bereiche unter pädagogisch-inhaltlichen, technisch-organisatorischen sowie rechtlichen und finanziellen Aspekten.

Aktuelle Projekte

DiSiKit

Diversitätsreflexive Spielmaterialien. Appgestützte Praxisbegleitung in Kitas

ELLVIS

Erfolgreich Lehren und Lernen - Vielfalt und Internationales im Studium

We The (Social) Media: Soziale Medien von und für soziale Bewegungen

Ziel von We The (Social) Media (WTSM) ist es, zu verstehen, wie Mitglieder von sozialen Bewegungen…

Aktuelle Publikationen

Schiefner-Rohs, Mandy; Hofhues, Sandra; Breiter, Andreas (2024): Zum Anspruch, Bildung zu vermessen. Eine (knappe) Einleitung in den Band. in: M. Schiefner-Rohs, S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.) Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten, Bielefeld: Transcript , S.9-18.


Schiefner-Rohs, Mandy; Hofhues, Sandra; Breiter, Andreas (2024): ›Vermessung‹ von Bildung verstehen – ›Datenbildung‹ ermöglichen. in: M. Schiefner-Rohs, S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.) Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten, Bielefeld: Transcript , S.375-392.


Breiter, Andreas (2024): Digitalisierung in der empiriegestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung: Ist KI ein “Game Changer”?. Bremen: Konferenz: 36. Tagung des EMSE-Netzwerkes


Nowak, Christine (2024): ‹Wirklich mal aussteigen aus diesem festen Ansatz›: Kooperationen zwischen Medienpädagogik und Schule als Zukunftsmodell? Empirische Einblicke in Erfahrungen von Lehrkräften und ausserschulischen Medienpädagog:Innen. In MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Jahrbuch Medienpädagogik) , Heft: 21 , S.243–268.
DOI: https://doi.org/10.21240/mpaed/jb21/2024.09.10.X


Roeske, Adrian; Büntemeyer, Doreen; Zakharova, Irina; Breiter, Andreas (2024): Digitale Methoden in Bildungsforschung und Bildungspraxis. Ein Chatbot als Untersuchungsinstrument. in: M. Schiefner-Rohs, S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.) Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten, Bielefeld: Transcript , S.81-102.