
- ifib-research
- Themenfelder
- Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz
Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz
Digitalisierung, Mediatisierung und sie umgebende Kultur
Die Förderung von Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz gehört seit der Gründung zu den Forschungsschwerpunkten unseres Instituts. Digitale Medien und die damit verbundene Anwendungspraxis sind ein integraler Bestandteil des sozialen Handelns. Sie prägen tiefgreifend die immer stärker von Medien beeinflussten Lebens-, Bildungs- und Arbeitswelten und die sie umgebenden Kulturen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, diese Veränderungsprozesse insbesondere auf organisationaler Ebene zu erforschen, um Bildungs- und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen.

Medienbildung, Medien- und IT-Kompetenz im Bildungsverlauf
Für lebensbegleitendes Lernen ist die Integration von Medienbildung und der Erwerb von Medien- und IT-Kompetenz in allen Bildungseinrichtungen von großer Bedeutung. Ausgehend von Schulen haben wir unsere Forschungsbereiche daher auf die frühkindliche Bildung und die berufliche Bildung ausgeweitet. Auch betriebliche Bildungsangebote für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zählen dazu. Im Rahmen unseres zentralen Konzeptes der Medienintegration betrachten wir alle relevanten Bereiche unter pädagogisch-inhaltlichen, technisch-organisatorischen sowie rechtlichen und finanziellen Aspekten.
Aktuelle Projekte
Aktuelle Publikationen
Wollenberg, Lena; Welling, Stefan (2023): Mehr Frauen in IT-Berufe bringen – Status Quo und Perspektiven. Zentrale Ergebnisse der Bestandsaufnahme für das Projekt F.IT Frauen in IT.
Viertel, Michael; Breiter, Andreas; Zeising, Anja; Detlof, Denise (2022): Digitalisierung als Daueraufgabe: Schulische Organisationsentwicklung zwischen neuer Verbindlichkeit und zunehmender Arbeitsverdichtung.
In MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
, Heft: 49
, S.450-471.
DOI: 10.21240/mpaed/49/2022.11.03.X
Maya, Fatima; Krieter, Philipp; Breiter, Andreas; Wolf, Karsten D. (2022): Extracting Production Style Features of Educational Videos with Deep Learning.
Konferenz: Deutsche eLearning Forschung Informatik (DeLFI), 12.-15.9.2022
Hartmann, Johanna; Heuer, Hendrik; Breiter, Andreas (2022): Data Leakage Through Click Data in Virtual Learning Environments.
Karlsruhe:
Konferenz: Deutsche eLearning Forschung Informatik (DeLFI)
Heuer, Hendrik (2022): Towards Socio-Technical Interventions Against Misinformation.
Stuttgart:
Konferenz: Science and Art of Simulation (SAS 2022): Trust and Disinformation