ifib Bremen

Wir erforschen digitale Transformation in der Bildung und öffentlichen Verwaltung

Dabei bauen wir auf über 15 Jahre Erfahrung und eine ständige Weiterentwicklung unserer Kompetenzen.

Mehr erfahren

Digitale Transformation bedeutet für uns soziale Verantwortung

Das Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) ist eine als gemeinnützig anerkannte Forschungseinrichtung des Landes und ein An-Institut der Universität Bremen. Unsere Arbeit konzentriert sich auf aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Transformation in den Themenfeldern. Wir übertragen unsere gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit Projektbeteiligten in Produkte und Lösungen. Das trägt dazu bei, Organisations- und Verwaltungsprozesse durch Organisationsentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung und Digital-Audits anwendbarer und zukunftsfähiger zu gestalten. Dabei berücksichtigen wir ethische, soziale und rechtliche Aspekte: Orientierung der Nutzenden, Partizipation und Teilhabe, Zugang, Transparenz, Barrierefreiheit, Datenschutz, Privatheit, Diversität.

Wir haben seit unserer Gründung in 2002 über 250 Projekte durchgeführt und über 600 Publikationen veröffentlicht.

Wir forschen zukunfts- und anwendungsorientiert – in enger Zusammenarbeit mit der Universität Bremen.

Wir arbeiten am ifib und in unseren Projekten partizipativ, interdisziplinär und transparent.

Themenfelder

Das ifib führt gesellschaftlich relevante Forschung zur digitalen Transformation durch – insbesondere im Bereich der Bildung und der öffentlichen Verwaltung. Mit unserer Arbeit bewegen wir uns an den Schnittstellen zwischen Informatik und Sozialwissenschaften: Bildungstechnologien, digitale Verwaltungsfachverfahren, Mensch-Computer-Interaktion, Digital Literacies, Science and Technology Studies, Transparente KI, Critical Data Studies, Computational Social Science und Forschungsdatenmanagement. Unsere Forschung erfolgt primär entlang der Themenfelder:

Blog

Erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten über unser Institut und unsere Arbeit.

Christine Nowak

Um Bildung, Chancen und den Transfer von Erkenntnissen aus der Forschung in die Praxis und vice versa ging es im Anschluss an die…

Weiterlesen
Adrian Roeske

Bereits im Vorfeld war aus unterschiedlichen Richtungen Kritik am Bildungsgipfel zu vernehmen, welcher von Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin…

Weiterlesen
Andreas Breiter

Seit Juli 2020 darf ich den Bereich "Wissenschaft und Forschung" im ZDF Fernsehrat vertreten. Ganz im Sinne von "Open Science" werde ich im ifib-Blog…

Weiterlesen

Termine

Treffen Sie die Mitarbeitenden vom ifib und der ifib consult im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen verfügbar.

Projekte

Unsere Projekte sind so vielfältig wie wir. Lernen Sie sie kennen.

Summative Programmevaluation Medienscouts NRW

Das Projekt Medienscouts NRW der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen wurde erstmals 2011…

Programmevaluation der Digitalen Fortbildungsoffensive Schulleitung NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen startete im März 2022 die Digitale Fortbildungsoffensive für…

DILABoration

Digitalgestützte Bildungsnetze im Sozialraum elaborieren