ifib Bremen

Wir erforschen digitale Transformation in der Bildung und öffentlichen Verwaltung

Dabei bauen wir auf über 15 Jahre Erfahrung und eine ständige Weiterentwicklung unserer Kompetenzen.

Mehr erfahren

Digitale Transformation bedeutet für uns soziale Verantwortung

Das Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) ist eine als gemeinnützig anerkannte Forschungseinrichtung des Landes und ein An-Institut der Universität Bremen. Unsere Arbeit konzentriert sich auf aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Transformation in den Themenfeldern. Wir übertragen unsere gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit Projektbeteiligten in Produkte und Lösungen. Das trägt dazu bei, Organisations- und Verwaltungsprozesse durch Organisationsentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung und Digital-Audits anwendbarer und zukunftsfähiger zu gestalten. Dabei berücksichtigen wir ethische, soziale und rechtliche Aspekte: Orientierung der Nutzenden, Partizipation und Teilhabe, Zugang, Transparenz, Barrierefreiheit, Datenschutz, Privatheit, Diversität.

Wir haben seit unserer Gründung in 2002 über 250 Projekte durchgeführt und über 600 Publikationen veröffentlicht.

Wir forschen zukunfts- und anwendungsorientiert – in enger Zusammenarbeit mit der Universität Bremen.

Wir arbeiten am ifib und in unseren Projekten partizipativ, interdisziplinär und transparent.

Themenfelder

Das ifib führt gesellschaftlich relevante Forschung zur digitalen Transformation durch – insbesondere im Bereich der Bildung und der öffentlichen Verwaltung. Mit unserer Arbeit bewegen wir uns an den Schnittstellen zwischen Informatik und Sozialwissenschaften: Bildungstechnologien, digitale Verwaltungsfachverfahren, Mensch-Computer-Interaktion, Digital Literacies, Science and Technology Studies, Transparente KI, Critical Data Studies, Computational Social Science und Forschungsdatenmanagement. Unsere Forschung erfolgt primär entlang der Themenfelder:

Blog

Erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten über unser Institut und unsere Arbeit.

Doreen Büntemeyer

Teilnahme an der Fachtagung der Sektion Biologiedidaktik der VBIO in Ludwigsburg

Weiterlesen
Christine Nowak

“Die Zukunft der Medienpädagogik” war Titel der diesjährigen Herbsttagung und Ausgangspunkt in der Keynote von Stefan Aufenanger, um zunächst einen…

Weiterlesen
Christine Nowak

Die diesjährige Herbsttagung findet vom 21.–22. September unter dem Motto “Mit Medienpädagogik in die Zukunft” an der FernUniversität in Hagen statt.…

Weiterlesen

Termine

Treffen Sie die Mitarbeitenden vom ifib und der ifib consult im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen

Als Teil von Individualisierungs-, Optimierungs- und Transparenz-bemühungen durchdringen Digitalisierung und Datafizierung pädagogische Kontexte…

Weiterlesen

Am 14. und 15. November findet der WiFF-Bundeskongress 2023 statt. Unter dem Thema "Vom Transfer zur Transformation – Strategien der Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Projekte

Unsere Projekte sind so vielfältig wie wir. Lernen Sie sie kennen.

MINT-digital-labs

Verbundprojekt zur Nutzbarmachung von MINT-Schüler*innenlaboren für die Lehrkräftefortbildung

DILABoration

Digitalgestützte Bildungsnetze im Sozialraum elaborieren

F.IT – Frauen in IT

Im Zuge der digitalen Transformation wächst die so genannte IT-Branche kontinuierlich. Vielerorts…