
- ifib-research
- Themenfelder
- Datafizierung
Datafizierung
Gesellschaftliche Relevanz von Datafizierung fokussieren
Mit der Digitalisierung geht eine umfassende Datafizierung des öffentlichen und sozialen Lebens einher. Die offene und versteckte Sammlung von Daten beeinflusst Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozesse – individuell, organisational und gesellschaftlich. Durch die zunehmende Bedeutung von Daten wächst der Einfluss derjenigen, die über die Kompetenz zur Sammlung, Auswertung und Interpretation von Daten verfügen.

Datafizierung analysieren
Das ifib setzt sich kritisch mit Prozessen der Datafizierung auseinander und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen für Personen und Organisationen. Wir untersuchen, wie Dateninfrastrukturen als machtvolle soziotechnische Relationen entstehen, wie sie Organisationsstrukturen prägen und Praktiken verändern. Diese ambivalenten Veränderungen werden von uns kritisch beobachtet und begleitet.
Erkenntnisse generieren und Forschungstransfer anstoßen
Unser spezifisches Forschungsinteresse gilt Datafizierungsprozessen im Bildungssektor und der öffentlichen Verwaltung. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die datengestützte Entscheidungsfindung sowie den Wandel von Organisationen. Das ifib generiert gemeinsam mit Praxispartnerinnen und -partnern entsprechende Erkenntnisse und lernt dabei wechselseitig voneinander.
Aktuelle Projekte
Aktuelle Publikationen
Maya, Fatima; Krieter, Philipp; Breiter, Andreas; Wolf, Karsten D. (2022): Extracting Production Style Features of Educational Videos with Deep Learning.
Konferenz: Deutsche eLearning Forschung Informatik (DeLFI), 12.-15.9.2022
Hartmann, Johanna; Heuer, Hendrik; Breiter, Andreas (2022): Data Leakage Through Click Data in Virtual Learning Environments.
Karlsruhe:
Konferenz: Deutsche eLearning Forschung Informatik (DeLFI)
Breiter, Andreas (2022): Digitale Transformation der Hochschulen … oder alter Wein in neuen Schläuchen?.
Frankfurt/Main:
Konferenz: Macromedia University Day, 21.9.2022
Breiter, Andreas (2022): Datafizierung von Schule – Wie die Schule durch Daten konstruiert wird.
Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau, Schweiz:
Konferenz: IMS-Tagung 2022 - datafication in education, 11.6.2022
Zakharova, Irina;
Jarke, Juliane (2022): Educational technologies as matters of care.
In Learning, Media and Technology
, Heft: 47(1)
, S.95-108.