Sie sind hier:  
  1. ifib-research
  2. Blog
  3. Detail

Gemeinsam die Zukunft gestalten: Rückblick auf das Treffen des Kompetenzzentrums MINT

Am 11. und 12. November 2024 fand in Potsdam das Arbeits- und Vernetzungstreffen des Kompetenzzentrums MINT im Kompetenzverbund lernen:digital statt. Unsere Kollegin nahm daran teil und konnte vielfältige Eindrücke sowie Impulse mitbringen. 

Das Treffen ermöglichte sowohl fachspezifische Diskussionen als auch übergeordnete Gespräche über die Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums. Besonders die Zusammenarbeit mit Vertreterinnen aus dem Projekt LFB-Labs digital war ein Highlight. Das Wiedersehen mit bekannten Partnerinnen und der Austausch über digitale Bildung und MINT-Themen zeigten, wie wichtig diese Netzwerke für den Fortschritt sind. 

Ein zentrales Anliegen des Treffens war die Frage nach der Verstetigung des Kompetenzzentrums MINT. Wie können die Ergebnisse und Innovationen langfristig gesichert werden? Diese Frage bewegte die Teilnehmenden und wird auch in Zukunft zentral bleiben. 

Synergien zwischen verschiedenen Projekten wurden klar sichtbar, und die gemeinsame Entwicklung neuer Ansätze zeigte, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit steckt.

Dieses Treffen war ein wichtiger Schritt, um die Vernetzung zu stärken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Dynamik und das Engagement der Teilnehmenden machen deutlich, dass die Arbeit im Kompetenzzentrum auf einem vielversprechenden Weg ist. 

Weitere Informationen über den Kompetenzverbund lernen:digital finden Sie hier. Struktur und Mission | Kompetenzverbund lernen:digital 

 

Das Projekt LFB-Labs digital wird finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 01JA23M04E). Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wieder. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch Bundesministerium für Bildung und Forschung können für sie verantwortlich gemacht werden. 



Projekte  Veranstaltungen  MINT-digital-labs  Digitalisierung  Medienkompetenz