Informieren Sie sich mit unserer Broschüre (PDF) über unsere Arbeiten und Ansätze zur Nutzung von IT und digitalen Medien in der vorschulischen, schulischen, universitären und beruflichen Bildung.
ifib: Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Am Fallturm 1 | 28359 Bremen
Eingang F
Telefon: ++49(0)421 218-56580
Telefax: ++49(0)421 218-56599
E-Mail: info@ifib.de
2-jähriges Forschungsprojekt im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Mediatisierte Welten" (SPP 1505)
Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Medien in alle Bereiche der Schule sind große Erwartungen verknüpft, die sich bisher aber nur teilweise erfüllt haben. Ziel des Projektes ist es, den Prozess der Mediatisierung im Anwendungsfeld Schule als sozialer Organisation zu untersuchen und die Wechselwirkung zwischen Medien- und Organisationswandel zu beschreiben und zu analysieren. Im Vordergrund stehen dabei nicht veränderte Lern- und Lehrprozesse oder der Einsatz digitaler Medien in der Schulverwaltung, sondern der Prozess der Mediatisierung in den Organisationswelten der Schule, die primär kommunikative Prozesse innerhalb des Kollegiums und mit der Schulleitung tangieren. Diese bilden die Basis für die pädagogische Arbeit in der Schule und verändern sich im Zuge der Mediatisierung. Dieses Wechselspiel ist bisher noch nicht untersucht worden. Daraus ergibt sich die zentrale Forschungsfrage, wie sich die Digitalisierung, Umformung und Vernetzung traditioneller Medien sowie die Ausdifferenzierung „neuer“ Medien in der Schule konkretisiert und wie die Schule sich als translokale Netzwerkorganisation verändert. Mit dem Konzept der translokalen Netzwerkorganisation stellen wir die Kommunikation als zentralen Aspekt schulischer Organisation in den Vordergrund. Dieser Prozess soll auf Basis von zwei Fallstudien in Schulen mit Hilfe einer innovativen Triangulation qualitativer und quantitativer Methoden untersucht werden. Das Projekt ordnet sich damit dem Forschungsfeld B (Netzwerke).
zurück
| | | |